Sind traditionelle Lernmethoden besser als Online-Lernen ?

Ist ein echter Lehrer in einem echten Klassenzimmer immer besser als Online-Lernen? Wahr oder nicht wahr? Dr. Barbara Oakley erklärt, wie unser Gehirn auf verschiedene Lernformen reagiert.

Was? Online-Lernen versus traditionelles Lernen in einem aktuellen Artikel im wissenschaftlichen Magazin Nautilus.

Wer? Dr. Barbara Oakley ist Professorin für Ingenieurwissenschaften an der University of Oakland. Sie forscht seit über zwanzig Jahren zu allem, was mit Lernen zu tun hat. Sie ist eine Autorität auf ihrem Gebiet.

Thema? Wie reagiert unser Gehirn, wenn wir lernen? Hat Online-Lernen einen anderen Einfluss auf unser Gehirn als klassisches Lernen?

Fazit? Die Ergebnisse sind klar und zeigen die Effizienz des Online-Lernens:

  • Wir haben weniger Aufmerksamkeitsprobleme.
  • Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, auf bewegte Bilder zu reagieren. Wenn wir uns auf ein einziges Bild konzentrieren, wie zum Beispiel auf einen Dozenten, verlieren wir die Aufmerksamkeit, selbst wenn das Thema interessant ist.
  • Wir haben ein besseres Verständnis des Lernprozesses.
  • Durch die Verwendung bewegter Video-Bilder wird unser Gehirn auf eine andere Weise stimuliert. Es wird Teil der Interaktion und ermöglicht es uns, mehr Einblicke in Prozesse zu gewinnen.
  • Wir können schwierige Informationen schneller verarbeiten.
  • Durch gezieltes Lernen von Informationen verarbeiten wir diese schneller. Online-Lernen ermöglicht es uns, Teile des Lernstoffs zu wiederholen, zu üben und uns selbst zu testen. So lernen wir fokussierter und damit schneller.
  • Wir erinnern uns besser.
  • Die Informationen werden in unserem Gehirn mit Bildern verknüpft, wodurch der Lernstoff in unserem Langzeitgedächtnis gespeichert wird.

Wie genau das funktioniert, können Sie hier nachlesen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *